Je länger die Messe-Abstinenz andauert, desto mehr freuen sich Geschäftsleute auf das Messejahr 2022. „Das ist das immer lauter werdende allgemeine Echo auch in den Tech-Branchen“, erklärt Jan Nintemann von der Messe-Agentur Global Fairs TT-Messe. „Klar – die Videokommunikation spart beträchtliche Kosten und informiert. Bis zu geschätzten 80 Prozent der Außendienstreisen sollen zukünftig durch digitale Kommunikationsformen ersetzt werden.“
Jan Nintemann, Foto: TT-Messe
„Das ist zunächst eine gute Nachricht für das Klima“, so Nintemann. „Aber die persönlich-individuelle, geschäftliche Kommunikation will in erster Line nicht informieren, sondern nachhaltiges und verlässliches Business generieren. Der persönliche Faden darf nicht abreißen, sonst verliert man seine wichtigen Kunden an den anonymen Kosmos des Internets.“
„Es gibt keine kosten- und zeitsparendere Möglichkeit, in kürzester Zeit an einem Ort auf eine derart maximale Anzahl von geschäftlichen Kontakten zu treffen, als auf den wichtigen Leit- und Fachmessen der Branchen“, so Nintemann weiter. „Dies gilt vor allem in Zeiten großer technologischer Transformation, welche bereits begonnen hat, unser ganzes Handeln und die Wirtschaft zu verändern: Digitalisierung und Klimawandel.“
Messepräsenz 2022
Die Anbieter von Produkten für Telekommunikation, Mobile, IT und SmartHome sind eingeladen, im kommenden Jahr auf den jahrzehntelang erprobten B2B-Themenparks der Global Fairs TT-Messe auszustellen. „Nehmen Sie via Telefon oder E-Mail Kontakt mit uns auf“, sagt Jan Nintemann. „Wenn Sie besonders umwelt- und klimafreundliche Lösungen zur Messe präsentieren können, so freuen wir uns umso mehr auf Sie: Vielleicht gewinnen Sie einen Preis bei unserem Umwelt-Award, den wir bei der einen oder anderen Messeveranstaltung verleihen.“
Light + Building: 13. bis 18. März 2022 in Frankfurt am Main