Ziel ist es, die globale Wettbewerbsfähigkeit der Teka Group zu stärken, ihre Produktlinien zu erweitern und neue Märkte zu erschließen. Dabei sollen insbesondere die Marken Teka, Küppersbusch und Intra ausgebaut und das Unternehmen organisatorisch sowie strukturell gestärkt werden. Die Kooperation ermöglicht es beiden Unternehmen, Synergien zu nutzen, innovative Haushaltslösungen zu entwickeln und das Lifestyle-Angebot für Verbraucher weltweit auszubauen.
Sowohl Midea als auch Teka betonen die Vorteile des Zusammenschlusses. Jian Fu, Präsident des internationalen Geschäftsbereichs der Midea Group, hebt die Verbindung von technologischer Exzellenz mit Markenkompetenz und Marktverständnis hervor. Auch Teka-CEO Mauro Correia sieht in der Integration eine große Chance, die internationale Präsenz zu stärken, die Forschung und Entwicklung auszubauen und neue Kategorien sowie Märkte zu erschließen. Die Transaktion gilt zudem als Stärkung der finanziellen und operativen Stabilität von Teka – ein entscheidender Aspekt angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen.