Home Business Markttrends Ein Drittel ist bereit, für ein nachhaltig hergestelltes Smartphone mehr zu bezahlen

Bitkom-Umfrage

Ein Drittel ist bereit, für ein nachhaltig hergestelltes Smartphone mehr zu bezahlen

Smartphone, aus dessen Display ein Baum wächst
(Bild: KI-generiert mit Dall-E)

Der Bitkom-Umfrage zufolge würde ein Drittel der Nutzer bzw. Nutzerinnen eines Smartphones (34 %) grundsätzlich einen höheren Preis für ein Gerät bezahlen, das besonders ökologisch und sozial nachhaltig hergestellt ist. Auf Frauen trifft dies häufiger zu (41 %) als auf Männer (26 %). Demnach beläuft sich die Summe, die die Befragten mehr für das besonders nachhaltige Smartphone zahlen würden, im Durchschnitt auf 31 Euro. Im Detail würden 33 Prozent bis zu 24 Euro mehr zahlen, 39 Prozent einen Mehrpreis zwischen 25 bis unter 50 Euro und 17 Prozent würden sogar mehr als 50 Euro in Kauf nehmen. 11 Prozent möchten sich bei dieser Frage nicht festlegen.

Ein Smartphone lässt sich auch durch eigene Maßnahmen langlebiger und damit nachhaltiger machen. Drei Viertel (76 %) der Nutzerinnen und Nutzer verwenden etwa eine Schutzhülle und 71 Prozent eine spezielle Display-Folie, die vor Glasbruch schützt. Ein Smartphone, dass man selbst auseinanderbauen und reparieren kann, haben aktuell jedoch nur 6 Prozent im Einsatz. Weitere 20 Prozent können sich vorstellen, ein solches Gerät zu nutzen, 68 Prozent nicht. „Ein Smartphone wird umso nachhaltiger, je länger es genutzt wird – denn die größten Umweltbelastungen entstehen bei der Herstellung. Wer sein Gerät schützt und bewusst länger nutzt, leistet einen direkten Beitrag zu mehr Ressourcenschonung“, kommentiert Niklas Meyer-Breitkreuz, Bereichsleiter Nachhaltigkeit & Umwelt beim Bitkom.

Newsletter
für Consumer Electronics
& Home Appliances

Das Neueste von
ce-markt.de direkt in Ihren Posteingang!