• Branchen-News
    • Handel
    • Industrie
    • Management
    • Markttrends
    • Messen
  • Themen-Welten
    • Audio-Klangwelt
    • Home Office
    • Kamera / Imaging
    • Leben im Smart Home
    • Smartphone / Mobile
    • TV-Erlebniswelt
    • Zusatzgeschäfte am POS
  • Specials
    • Background Story
    • Bildergalerien
    • CES 2020
    • Handel digital
    • IFA 2020
    • Saison-Highlights 2020
  • Print-Archiv
    • Print 2022
    • Print-Archiv 2018
    • Print-Archiv 2019
    • Print-Archiv 2020
    • Print-Archiv 2021
  • Service
    • Abo
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • Mediadaten
    • Probeheft
    • Newsletter anmelden
    • Newsletter abmelden
Suche
Dienstag, 5. Juli 2022
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Job + Karriere
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • ce-electro >>
Sign in
Herzlich Willkommen! Loggen Sie sich in Ihrem Konto ein
Forgot your password? Get help
Password recovery
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.
CE-Markt Logo CE-Markt – Das Business-Portal der Consumer-Electronics-Branche
CE-Markt Logo
  • Branchen-News
    • AlleHandelIndustrieManagementMarkttrendsMessen
      Aqipa erhält German Brand Award
      Industrie

      Aqipa erhält Auszeichnung für „Come…

      Markttrends

      Deutsche TV-Plattform lädt zur Medienkonferenz…

      Thilo Röhrig Sony
      Management

      Commercial Director Thilo Röhrig verlässt…

      Sara Warneke gfu
      Markttrends

      gfu insights & trends: Nachhaltige…

  • Themen-Welten
    • AlleAudio-KlangweltHome OfficeKamera / ImagingLeben im Smart HomeSmartphone / MobileTV-ErlebnisweltZusatzgeschäfte am POS
      Nokia Smart TV 4300A
      TV-Erlebniswelt

      Nokia TV im Vertrieb von…

      waipu.tv
      TV-Erlebniswelt

      waipu.tv bietet viele Komfortfunktionen durch…

      HDSX TV Sound Optimizer im Wohnzimmer
      TV-Erlebniswelt

      Kronoton: Besserer Klang für Fernsehen…

      instax mini Link 2 - Key Visual
      Zusatzgeschäfte am POS

      Noch mehr Kreativität mit dem…

  • Specials
    • AlleBackground StoryBildergalerienCES 2020Handel digitalIFA 2020Saison-Highlights 2020
      Salsify CommerceXM-Desktop-Channels DigitalShelf
      Handel digital

      Digital-Shelf-Management erfolgreich gestalten

      EHI-Studie - acht Zukunftsszenarien zum Kunden-Marketing
      Background Story

      Zukunftsszenarien für die Angebotskommunikation

      Online-Shopping - Paket liegt auf Notebook-Tastatur
      Background Story

      Wie sich Händler gegen Betrüger…

      Apple Search Ads Schmuckbild
      Handel digital

      So nutzen Sie die Werbeplattform…

  • Print-Archiv
    • AllePrint 2022Print-Archiv 2018Print-Archiv 2019Print-Archiv 2020Print-Archiv 2021
      Print 2022

      CE-Markt Print 6/2022

      Print 2022

      CE-Markt Print 5/2022

      Print 2022

      CE-Markt Print 4/2022

      Print 2022

      CE-Markt Print 3/2022

  • Service
    • Abo
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • Mediadaten
    • Probeheft
    • Newsletter anmelden
    • Newsletter abmelden
Start Branchen-News Handel telering JHV: Digitalstrategie und mehr Sichtbarkeit für die „Technik-Profis“

telering JHV: Digitalstrategie und mehr Sichtbarkeit für die „Technik-Profis“

24. Mai 2022
Share
Facebook
Twitter
WhatsApp
Linkedin
Email
Print
    telering JHV 2022 in Berlin mit angeschlossener Warenbörse
    telering JHV 2022 in Berlin mit angeschlossener Warenbörse, Foto: MIKA Fotografie

    Die telering-Jahreshauptveranstaltung vom 20. bis 22. Mai in Berlin war das erste große Präsenztreffen der Kooperation seit 2018. Dabei genossen die Teilnehmer nicht nur die familiäre Atmosphäre, sondern informierten sich auch über die künftige Digitalstrategie und die neue Außendarstellung der telering.

    Die Veranstaltung begann mit der offiziellen Gesellschafterversammlung. Hier hatte Udo Knauf, der vor einem Jahr auf Franz Schnur als telering-Geschäftsführer folgte, seinen ersten großen Auftritt. Knauf, der mehr als 30 Jahre Branchenerfahrung auf Seiten der Industrie mitbringt, beschwor das Wir-Gefühl und den starken Zusammenhalt innerhalb der Verbundgruppe. Wie aus dem Geschäftsbericht für die Jahre 2020/21 hervorgeht, gehörten die Fachhändler der Kooperation durchaus zu den Gewinnern der Pandemie. Sie profitierten davon, dass es sich die Menschen zu Hause schön und gemütlich machten und dafür hochwertige Technik für Küche, Wohnzimmer und Home Office anschafften. Viele Kunden ließen sich trotz geschlossener Läden – Internet und Telefon sei Dank – mit Haushaltsgeräten und Heimelektronik beliefern. So konnte die telering ihren Umsatz in 2020 um 9,9 Prozent und in 2021 um weitere 10,5 Prozent steigern. Ein stolzes Ergebnis, wenn man bedenkt, dass die Kooperation in dieser Zeit mehr als 100 Mitgliedsbetriebe verloren hat. Denn hier macht der Mangel an Fachkräften und Nachfolgern leider auch vor der telering nicht halt.

    Erfolg mit Premium-Strategie

    Udo Knauf präsentiert die künftige telering-Strategie
    Udo Knauf präsentiert die künftige telering-Strategie, Foto: MIKA Fotografie

    Das gute Ergebnis sei laut Udo Knauf vor allem auf die konsequente Premium-Strategie der Fachhändler zurückzuführen. Anstatt auf möglichst günstige Preise setzen die Technik-Profis auf hochwertige Produkte in Verbindung mit einem Full-Service-Paket. Daher erzielten sie den Angaben zufolge eine deutlich höhere Wertschöpfung als der Durchschnitt der Marktteilnehmer. Hier mache sich vor allem die Konzentration auf das Abakus-Kernsortiment bezahlt. Udo Knauf dankte den Industriepartnern für ihr Vertrauen in den beratungsstarken Fachhandel, appellierte aber auch daran, mögliche Direktgeschäfte nicht weiter zu forcieren.

    Digitale Plattform geplant

    Geschäftsführer Udo Knauf gab zudem einen konkreten Einblick in die Digitalstrategie der Kooperation: Ein wichtiger Bestandteil sei die digitale Plattform, die sich in Vorbereitung befinde. Sie solle die Leistungsfähigkeit der Fachhändler und deren Sichtbarkeit im Netz signifikant erhöhen. „Wir müssen die Endkunden dort abholen, wo sie heute häufig unterwegs sind – im Netz.“ Über diese Plattform werden lösungsorientierte und serviceaffine Endkunden für jede Aufgabe einen Problemlöser in ihrer Nähe finden. Somit stelle die Plattform die optimale Offline-Online-Verzahnung für die Technik-Profi dar. Sie profitieren unmittelbar, denn die Plattform werde konkrete Anfragen generieren und das Geschäft spürbar ankurbeln.

    Neue Markenpositionierung

    Technikprofi-Logo
    Foto: telering

    In diesem Zusammenhang präsentierte Udo Knauf den versammelten Fachhändlern die neue telering, die sich vor allem in der neuen Wort-Bildmarke „Technik-Profi“ wiederfindet. Das neue Logo der Kooperation stehe für Modernität und ein unmissverständliches Leistungsversprechen zum Konsumenten. „Persönliche Nähe, technische Kompetenz, Vertrauen und Regionalität sind seit jeher die Kernkompetenzen der telering-Fachhändler“, führte Udo Knauf aus. „Kompetenzen und Werte, die sich auch im neuen Logo wiederfinden. Es macht deutlich, dass der Technik-Profi der erste Ansprechpartner ist, wenn es um Consumer Electronics geht.“

    Die neue Markenpositionierung müsse sich selbstverständlich auch am POS zeigen, so Knauf weiter. Und die Marke funktioniere nur dann bestmöglich, wenn Online- und Offline-Maßnahmen gleichermaßen konsistent berücksichtigt und eingesetzt würden. „Wenn der Kunde am POS ein stimmiges, in sich schlüssiges Konzept erlebt, wird er sich beim Technik-Profi bestens betreut und aufgehoben fühlen“, ist sich Knauf sicher. Digital-Signage-Displays spielen hierfür eine wichtige Rolle. Auf den Displays werden Clips und Bilder gezeigt, die von der Zentrale bereit gestellt und gepflegt werden. So werden die Marken-Highlights und Leistungen des Fachhändlers auch am POS erlebbar.

    Der neue telering-Aufsichtsrat (v.l.n.r.) Michael Wafzig, Achim Schultze, Markus Herold, Udo Knauf (nicht im Aufsichtsrat), Robert Drosdek, Ulf Haderthauer, Frank Schweizer
    Der neue telering-Aufsichtsrat (v.l.n.r.) Michael Wafzig, Achim Schultze, Markus Herold, Udo Knauf (nicht im Aufsichtsrat), Robert Drosdek, Ulf Haderthauer, Frank Schweizer, Foto: MIKA Fotografie

    Wahl des telering-Aufsichtsrats

    Im Rahmen der JHV wurde turnusgemäß der neue Aufsichtsrat gewählt. In den nächsten zwei Jahren werden Markus Herold (Hermsdorf), Achim Schultze (Bremen) und Michael Wafzig (Trulben) die Fachhändler im telering-Aufsichtsrat vertreten. Auf Seiten des Großhandels werden sich Robert Drosdek (Brömmelhaupt), Ulf Haderthauer (Sonepar) und Frank Schweizer (Alexander Bürkle) engagieren.

    zur Startseite >

    Share
    Facebook
    Twitter
    WhatsApp
    Linkedin
    Email
    Print
      Jan Uebe

      Mehr zum ThemaAuch interessant

      Salsify CommerceXM-Desktop-Channels DigitalShelf

      Digital-Shelf-Management erfolgreich gestalten

      Nokia Smart TV 4300A

      Nokia TV im Vertrieb von Brömmelhaupt

      Sara Warneke gfu

      gfu insights & trends: Nachhaltige Nutzung von Consumer Electronics

      EHI-Studie - acht Zukunftsszenarien zum Kunden-Marketing

      Zukunftsszenarien für die Angebotskommunikation

      Online-Shopping - Paket liegt auf Notebook-Tastatur

      Wie sich Händler gegen Betrüger bei Amazon absichern können

      IFA Eingang Süd

      Mehr als 80 Prozent des Messegeländes belegt

      Neuer Euronics-Vorstand ab 1. September: Carsten Koch, Michael Rook, Aufsichtsratsvorsitzender Dirk Wittmer, Moderatorin Judith Rakers, Benedict Kober, Jochen Mauch (v.l.n.r.)

      Euronics Summer Convention: Großes Wiedersehen auf Mallorca

      geometrische Muster der Digitalisierung

      Digitale Regalverlängerung: So gelingt Hybrid Commerce

      ZVEI-Präsident Dr. Gunther Kegel auf dem Jahreskongress am 17. Mai 2022 in Berlin

      ZVEI: Eine klimafreundliche Zukunft ist machbar

      Beko Grundig - neues Headquarter im The Twist in Eschborn

      Beko Grundig bezieht neues Headquarter

      Videndum Media Solutions - Key Visuals

      Vitec wird zu Videndum

      Onkyo Logo

      Trotz Insolvenz: Aqipa vermarktet weiterhin Onkyo-Produkte

      Peter und Philipp Meinecke leiten den expert Hanse-Verbund

      expert Hanse-Verbund: Erfolg mit Zwei-Generationen-Modell

      Die Familie Meinecke führt gemeinsam im zwei-Generationen-Modell den expert Hanse-Verbund und zeigt damit, wie eine erfolgreiche Nachfolgeregelung bei expert aussehen kann. Die Meineckes sind 2013 mit ihrem Hauptsitz im niedersächsischen Uelzen in die expert-Verbundgruppe gewechselt und haben 2017 zwei...
      Luftbild der Logistik bei Siewert und Kau

      Siewert & Kau verdoppelt Logistikfläche

      expert-Vorstandsvorsitzender Dr Stefan Müller

      60 Jahre expert: Hohe Zufriedenheit mit Zentrale

      Neuer Euronics-Vorstand ab 1. September: Carsten Koch, Michael Rook, Aufsichtsratsvorsitzender Dirk Wittmer, Moderatorin Judith Rakers, Benedict Kober, Jochen Mauch (v.l.n.r.)

      Euronics Summer Convention: Großes Wiedersehen auf Mallorca

      Ringfoto Logo schräg

      Ringfoto bei Umsatz und Jahresüberschuss auf Rekordniveau

      Mehr laden
      • Datenschutz
      • Impressum
      • Kontakt
      • Mediadaten
      © B&B Publishing GmbH, 86415 Mering / Mehrheitlicher Gesellschafter ist die Hüthig GmbH in Heidelberg
      MEHR STORYS
      Salsify CommerceXM-Desktop-Channels DigitalShelf

      Digital-Shelf-Management erfolgreich gestalten

      Nokia Smart TV 4300A

      Nokia TV im Vertrieb von Brömmelhaupt

      waipu.tv

      waipu.tv bietet viele Komfortfunktionen durch IPTV